ergodic system — ergodinė sistema statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. ergodic system vok. ergodisches System, n rus. эргодическая система, f pranc. système ergodique, m … Fizikos terminų žodynas
Ergodizität — (griechisch έργον: Werk und όδος: Weg) ist eine Eigenschaft dynamischer Systeme. Der Begriff geht auf den Physiker Ludwig Boltzmann zurück, der diese Eigenschaft im Zusammenhang mit der statistischen Theorie der Wärme untersuchte.… … Deutsch Wikipedia
ergodinė sistema — statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. ergodic system vok. ergodisches System, n rus. эргодическая система, f pranc. système ergodique, m … Fizikos terminų žodynas
système ergodique — ergodinė sistema statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. ergodic system vok. ergodisches System, n rus. эргодическая система, f pranc. système ergodique, m … Fizikos terminų žodynas
эргодическая система — ergodinė sistema statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. ergodic system vok. ergodisches System, n rus. эргодическая система, f pranc. système ergodique, m … Fizikos terminų žodynas
Fermi-Pasta-Ulam-Problem — Das Fermi Pasta Ulam Experiment untersucht das Schwingungsverhalten komplexer Systeme. Das überraschende Ergebnis dieses Experiments zählt zu den wesentlichen Beiträgen der Chaosforschung. Als eines der ersten Computerexperimente beeinflusste es… … Deutsch Wikipedia
Sensible Abhängigkeit — Die sensitive Abhängigkeit von den Anfangswerten ist eine zentrale Charakteristik chaotischer dynamischer Systeme. Darunter verstanden wird die Eigenschaft solcher Systeme, bei einer nur infinitesimal kleinen Änderung der Anfangsbedingungen ein… … Deutsch Wikipedia
Sensitivität (Chaostheorie) — Die sensitive Abhängigkeit von den Anfangswerten ist eine zentrale Charakteristik chaotischer dynamischer Systeme. Darunter verstanden wird die Eigenschaft solcher Systeme, bei einer nur infinitesimal kleinen Änderung der Anfangsbedingungen ein… … Deutsch Wikipedia
Ergodenhypothese — Die Ergodenhypothese der statistischen Mechanik[1] ist die Annahme, dass sich thermodynamische Systeme in der Regel extrem „chaotisch“ verhalten[2] („molekulares Chaos“), so dass bei gegebener Energie alle Phasenraum Volumenelemente[3] des… … Deutsch Wikipedia
Ergodik — Die Ergodenhypothese der statistischen Mechanik besagt, dass ein zeitlicher Mittelwert gleich dem Ensemble oder Scharmittelwert ist. Ergodisch ist ein dynamisches System nur dann, wenn die Trajektorie jedem Punkt im Phasenraum (der mit den… … Deutsch Wikipedia